Forum Lernort Bauerhof - das bundesweite Netzwerk

Unsere Initiative

Das Bundesforum für den Lernort Bauernhof

Das als "runder Tisch der Institutionen" konzipierte Forum ist ein 2006 gegründetes Netzwerk aus bundesweiten Organisationen, Verbänden, Vertreter*innen aus Ministerien und Einzelpersonen. Die Mitglieder des Bundesforums haben das Ziel, Wissen über die Landwirtschaft, deren Produktionsformen und Aufgaben in der Gesellschaft anschaulich sowie erlebnis‐ und handlungsorientiert zu vermitteln. Zielgruppen der Forumsarbeit sind vor allem Kinder und Jugendliche sowie im Bildungswesen engagierte Erwachsene.

Der Bauernhof als außerschulischer Lernort bietet einen vielfältigen Natur- und Lernerfahrungsraum, indem Wissen über landwirtschaftliche Produktionsprozesse aus erster Hand erworben werden kann. Eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne des UNESCO-Weltaktionsprogramms wird dadurch lebendig gestaltet und schließlich alltagsrelevant. BNE ist heute ein wichtiger Bestandteil der Bildungspläne aller Bundesländer. Die Aneignung vielfältiger Kompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen soll durch die Arbeit des Bundesforums ermöglicht und gefördert werden.

Zentrale Aufgaben

  • Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ressourcen

  • Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien für den Bildungseinsatz

  • Erstellung von Arbeitshilfen und Materialien für Fortbildungen

  • Weiterentwicklung von Empfehlungen für Qualitätsstandards für Akteure

  • Förderung der Integration in Bildungspläne und Schulcurricula

  • Förderung der Außenwahrnehmung des Lernort Bauernhofs

Teilnehmer im Bundesforum Lernort Bauernhof

Die Teilnehmer am "runden Tisch der Institutionen" sind Vertretende von Bundes- und Länderministerien, aus bundesweiten und regionalen Verbänden, Vereinen und Initiativen sowie weitere Personen, welche die Arbeit als Expertinnen und Experten unterstützen.
Bauernverband Schleswig-Holstein e.V.
Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e.V.
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Bayerischer Bauernverband K.d.ö.R.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bundesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof e.V.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft
Deutscher Bauernverband e.V.
Deutscher LandFrauenverband e.V.
Hessischer Bauernverband e.V.
i.m.a - information.medien.agrar e.V.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
LANDaktiv in Brandenburg
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg
Sächsischer Landesbauernverband e.V.
Stadt und Land in NRW e.V.
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V. Hamburg
Thüringer Ökoherz e.V.
Transparenz schaffen - von der Ladentheke bis zum Erzeuger
Verband der Landwirtschaftskammern e.V.
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.

Das Projekt wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert.