Das als "runder Tisch der Institutionen" konzipierte Forum ist ein 2006 gegründetes Netzwerk aus bundesweiten Organisationen, Verbänden, Vertreter*innen aus Ministerien und Einzelpersonen. Die Mitglieder des Bundesforums haben das Ziel, Wissen über die Landwirtschaft, deren Produktionsformen und Aufgaben in der Gesellschaft anschaulich sowie erlebnis‐ und handlungsorientiert zu vermitteln. Zielgruppen der Forumsarbeit sind vor allem Kinder und Jugendliche sowie im Bildungswesen engagierte Erwachsene.
Der Bauernhof als außerschulischer Lernort bietet einen vielfältigen Natur- und Lernerfahrungsraum, indem Wissen über landwirtschaftliche Produktionsprozesse aus erster Hand erworben werden kann. Eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne des UNESCO-Weltaktionsprogramms wird dadurch lebendig gestaltet und schließlich alltagsrelevant. BNE ist heute ein wichtiger Bestandteil der Bildungspläne aller Bundesländer. Die Aneignung vielfältiger Kompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen soll durch die Arbeit des Bundesforums ermöglicht und gefördert werden.